Vom Bolzplatz zur essbaren Wiese
Eine gelungene Kooperation im Sinne des Naturschutzes die hoffentlich noch vielen Spaziergänger/Innen und Anwohner/Innen leckere Freude bereitet.
mehr
Grüne Inseln statt grauem Beton
Essbare Stadt – das heißt Gemüse und Obst zum Mitnehmen und Pflücken. Und mehr blühendes Grün in der Stadt. Die Klimafreunde haben zusammen mit dem Kindergarten am Quirlsberg ein erstes Hochbeet aufgestellt.
mehr
Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Baumschutzsatzung – ein mühevoller Weg
2005 wurde die Baumschutzsatzung abgeschafft und erst im Oktober 2020 wieder eingeführt – nach einer Initiative der Klimafreunde.
mehr
Offener Brief zur Bürgerbeteiligung
Wenn die gewählte Ratsmehrheit einen offenen Brief an den scheidenden Bürgermeister schreibt, dann hat sie offenbar das Wahlergebnis noch nicht begriffen. Die Klimafreunde Rhein-Berg reagieren mit einem offenen Brief an die Ampel-Fraktionen.
mehr
Video: Kidical Mass Spitze – Herkenrath
Fünf Schülerinnen des Herkenrather Gymnasiums hatten 450 Unterschriften für einen Schul-Radweg gesammelt. Ihre Initiative wurde von mindesten 200 Radfahrern unterstützt.
mehr
Aufbruch in 5 spannende Jahre
Die Kommunalwahl hat den für Bergisch Gladbach dringend notwendigen Politikwechsel gebracht. Wir Klimafreunde werden genau beobachten, wie die die ambitionierten Ankündigungen verwirklicht werden!
mehr
Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen!
Die Stadt muss die gravierenden Verkehrs-Probleme endlich angehen: Studien liegen vor und Lösungs-Konzepte sind vom Rat beschlossen - verstauben aber seit Jahren in den Regalen der Verwaltung.
mehr
Unsere Ziele
Die Folgen des Klimawandels betreffen jeden, und jeder ist nun gefragt: Denn wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, können viele kleine Menschen Großes erreichen.
mehr
Klimafreunde unterstützen
Arbeite mit oder fördere unsere Arbeit mit einer Spende!
mehr